Seine Arbeiten wirken auf den Betrachter ästhetisch und verbreiten ein starkes Gefühl von Wärme und Harmonie. Er wählt seine Themen nach der Aussage aus, die er vermitteln will. Buechner möchte, dass seine Kunst genossen wird: ein verständlicher Spiegel der Gesellschaft.
Transformation, Verwandlung:
1) Metamorphose: die Hingabe zur schönen Skulptur („Statur“) der Frau als Überbringerin von Vergnügen, Freude und Schönheit. In dieser Serie spielt er mit verschiedenen Abbildern von Schmetterlingen, die gemeinsam durch eine zweite Transformation zu einer wunderschönen Frau werden.
2) Splash (Spritzer, Kleks): sich auf die Dynamik von Ordnung und Chaos einlassen, die entsteht, wenn sich Menschen vereinigen. In dieser Serie kombiniert er die “cut-up-art“ mit Actionpainting. Dieses führt zu kleinen Geschichten, in denen sich Menschen versammeln (oder „zusammenschließen“) und reagieren. Welchen Einfluss hat ein Eingreifen auf eine Gruppe von Leuten? Wie wird sich jedes Individuum verhalten? Und was wird mit der äußeren Form der Gruppe passieren?
3) Real Life („Echtes Leben“): Situationen aus dem echten Leben, in denen Buechner mit dem Genreportrait und dem Stilleben spielt, indem er sich der bekannt gewordene Popkultur von Wirklichkeit und Alltag bedient. Als Inspiration für diese Serie dienten ihm Geschehnisse des täglichen Lebens und Werbemotive, bei denen er mit dem Gegensatz zwischen Perfektion und Vollständigkeit im Vergleich zum Leben auf der Straße, das spontane Ideen erfordert, spielt. Die “cut-up-art“ Arbeiten zeigen eine große Liebe zum Detail. Jede Ausschneideskulptur wird bemalt oder besprüht und wird dann per Hand auf dem Grund befestigt, was es dem Künstler ermöglicht, Tiefe zu erzeugen. Die Skulpturen sind oft nur 1 cm groß und bestehen aus verschiedenen Materialien. Für seine Skulpturen verwendet der Künstler oft Vinyl oder Papier. Das Zusammenspiel von individuellen Skulpturen macht dann das komplette Kunstwerk aus. Alle seine “cut-up-art“ sind einzigartig. Er absolvierte eine Ausbildung als Werbefachmann und arbeitete mehrere Jahre in dieser Branche. Seine Suche nach einer eigenen Stilrichtung hat ihn dazu gebracht, mit einer Vielzahl von Techniken und Materialien zu experimentieren. Innerhalb des letzten Jahrzehnts wurde er zu einem Experten seiner “cut-up-art“.
Ben Buechner`s Werke findet man mittlerweile in ganz Europa und darüber hinaus.